„Ich habe verdient 442.991$ USD in nur sechs Monaten durch den Aufbau eines Dropshipping-Geschäfts, das die Leute geliebt haben.“

Erin Rafferty
Bis zu 8 Monate Rabatt auf Jahrespläne
checked
Erstellen Sie in wenigen Minuten einen Dropshipping-Shop
checked
Holen Sie sich eine 14-Tage-Testversion, kündigen Sie jederzeit
00
:
00
Melde dich jetzt an
Dropship with Spocket for FREE

Begin dropshipping with Spocket and say goodbye to inventory hassles. Sign up today and focus on growing your sales!

#1 Dropshipping-App auf
Shopify
Basierend auf über 15.000 Bewertungen
Dropship with Spocket
ZuhauseBlog
/
E-Commerce-SEO-Audit für Ihren Online-Shop

E-Commerce-SEO-Audit für Ihren Online-Shop

Ashutosh Ranjan
Ashutosh Ranjan
Erstellt am
January 28, 2025
Zuletzt aktualisiert am
February 12, 2025
14 min read
Verfasst von:
Ashutosh Ranjan
Verifiziert von:

Die Durchführung eines E-Commerce-SEO-Audits ist wie eine Gesundheitsprüfung Ihres Onlineshops. Es hilft Ihnen dabei, Bereiche zu identifizieren, die verbessert werden müssen, um die Sichtbarkeit zu erhöhen, mehr Kunden anzulocken und den Umsatz zu steigern. Egal, ob es um die Feinabstimmung der technischen Suchmaschinenoptimierung Ihrer Website, die Optimierung von Produktseiten oder die Verbesserung der mobilen Leistung geht, jeder Schritt ist wichtig. Das Befolgen einer strukturierten E-Commerce-SEO-Checkliste stellt sicher, dass Ihr Geschäft suchmaschinenfreundlich ist und ein hervorragendes Nutzererlebnis bietet.

Stellen Sie sich das so vor, als würden Sie alle Teile Ihrer Website so ausrichten, dass sie reibungslos funktionieren — Keywords, Geschwindigkeit, Navigation und Backlinks. Dieser Prozess verbessert nicht nur Ihre Rankings, sondern schafft auch Vertrauen bei den Kunden. In diesem Leitfaden erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen, um ein erfolgreiches SEO-Audit für den E-Commerce durchzuführen und Ihre Website in einem wettbewerbsintensiven Markt von der Masse abzuheben.

Checkliste für E-Commerce-SEO-Audits
Quelle: Ergebnis zuerst

Was ist ein E-Commerce-SEO-Audit?

Ein E-Commerce SEO Audit ist eine umfassende Bewertung der Leistung Ihres Onlineshops bei der Suchmaschinenoptimierung. Es beinhaltet die Analyse verschiedener Aspekte, einschließlich der technischen Suchmaschinenoptimierung, der Elemente auf der Seite und der Gesamtleistung der Website. Ziel ist es, Stärken, Schwächen und Verbesserungsmöglichkeiten zu identifizieren. Regelmäßige Audits können zu verbesserten Suchmaschinen-Rankings und einer besseren Nutzererfahrung führen.

Hauptbestandteile eines SEO-Audits

Bei der Durchführung eines E-Commerce-SEO-Audits sollten mehrere Schlüsselkomponenten bewertet werden:

  1. Technisches SEO: Dazu gehört auch die Überprüfung der technischen Grundlagen der Website, um sicherzustellen, dass sie für Suchmaschinen optimiert ist. Du solltest nach Problemen wie Crawlbarkeit, Indexierbarkeit und Geschwindigkeit der Website Ausschau halten.
  2. Suchmaschinenoptimierung auf der Seite: Dies konzentriert sich auf die Optimierung einzelner Seiten in Ihrem Online-Shop. Zu den wichtigsten Bereichen gehören Produktbeschreibungen, Titel-Tags, Metabeschreibungen und URL-Strukturen.
  3. Qualität der Inhalte: Bewerten Sie die Qualität und Relevanz Ihrer Inhalte. Hochwertige Produktbeschreibungen und informative Blogbeiträge können Ihre Rankings erheblich beeinflussen.
  4. Backlink-Profil: Analysieren Sie das Backlink-Profil Ihrer Website, um sicherzustellen, dass Sie qualitativ hochwertige Links haben, die auf Ihren Shop verweisen. Ein starkes Backlink-Profil kann Ihre Autorität in Suchmaschinen verbessern.
  5. Benutzererlebnis (UX): Beurteilen Sie, wie intuitiv und benutzerfreundlich Ihre Website ist. Eine positive Nutzererfahrung kann zu höheren Konversionsraten führen.

Warum ist ein E-Commerce-SEO-Audit wichtig?

Die Durchführung eines E-Commerce-SEO-Audits ist unerlässlich, um sicherzustellen, dass Sie Online-Shop bleibt wettbewerbsfähig und auf dem überfüllten digitalen Markt sichtbar. Da ein erheblicher Prozentsatz der Online-Erlebnisse mit einer Suchmaschine beginnt, ist die Optimierung Ihrer Website für Suchmaschinen von entscheidender Bedeutung. Ein E-Commerce-SEO-Audit hilft Ihnen dabei, Stärken, Schwächen und Möglichkeiten zur Verbesserung der Leistung Ihrer Website zu identifizieren.

Vorteile regelmäßiger Audits

Regelmäßige E-Commerce-SEO-Audits sind aus mehreren Gründen unerlässlich:

  1. Probleme frühzeitig erkennen: So wie ein Auto regelmäßig gewartet werden muss, muss Ihr Online-Shop regelmäßig überprüft werden. Ein Audit hilft Ihnen dabei, technische Probleme, defekte Links oder langsame Ladezeiten zu erkennen, bevor sie sich auf Ihren Umsatz auswirken.
  2. Passen Sie sich an Änderungen an: Suchmaschinen aktualisieren ihre Algorithmen häufig. Regelmäßige Audits stellen sicher, dass sich Ihre Website an diese Änderungen anpasst, sodass sie in den Suchergebnissen wettbewerbsfähig bleibt.
  3. Verbessern Sie die Sichtbarkeit: Eine gründliche Prüfung kann Möglichkeiten aufdecken, die Sichtbarkeit Ihrer Website auf Suchmaschinen-Ergebnisseiten (SERPs) zu verbessern. Dies kann zu erhöhtem organischem Traffic und höheren Konversionsraten führen.
  4. Verbessern Sie die Benutzererfahrung: Indem Sie beurteilen, wie Nutzer mit Ihrer Website interagieren, können Sie die notwendigen Anpassungen vornehmen, um ihr Einkaufserlebnis zu verbessern. Eine benutzerfreundliche Website ermutigt Besucher, länger zu bleiben und Einkäufe zu tätigen.
  5. Optimieren Sie die Inhaltsstrategie: Mithilfe regelmäßiger Audits können Sie analysieren, welche Inhalte für Traffic und Engagement sorgen. Mit diesen Erkenntnissen können Sie Ihre Inhaltsstrategie verfeinern, um den Kundenbedürfnissen besser gerecht zu werden.

Die Auswirkungen auf Suchmaschinen-Rankings und Nutzererlebnis

Die Auswirkungen eines E-Commerce-SEO-Audits auf Suchmaschinenrankings und Nutzererfahrung können nicht genug betont werden:

  • Verbesserte Rankings: Indem Sie technische Probleme lösen und Elemente auf der Seite optimieren, können Sie das Ranking Ihrer Website in den Suchergebnissen verbessern. Höhere Rankings bedeuten mehr Sichtbarkeit, was dazu führt, dass mehr potenzielle Kunden Ihre Produkte entdecken.
  • Verbesserte Benutzererfahrung: Eine gut strukturierte Website mit schnellen Ladezeiten und einfacher Navigation hält die Nutzer bei der Stange. Wenn Kunden schnell finden, was sie benötigen, ist es wahrscheinlicher, dass sie einen Kauf abschließen.
  • Optimierung für Mobilgeräte: Da ein erheblicher Teil der Online-Einkäufe auf Mobilgeräten stattfindet, ist es wichtig, dass Ihre Website für Mobilgeräte optimiert ist. Ein Audit hilft dabei, alle Probleme mit der Benutzerfreundlichkeit von Mobilgeräten zu identifizieren, die Käufer abschrecken könnten.
  • Höhere Konversionsraten: Letztlich besteht das Ziel eines E-Commerce-SEO-Audits darin, sich zu verbessern Konversionsraten. Indem Sie die Faktoren berücksichtigen, die das Nutzerverhalten beeinflussen — wie Seitengeschwindigkeit, Inhaltsqualität und Navigation — können Sie aus mehr Besuchern zahlende Kunden machen.

Schrittweise Anleitung zur Durchführung eines E-Commerce-SEO-Audits

Indem Sie diese schrittweise Anleitung befolgen, können Sie sicherstellen, dass Ihre Website sowohl für Suchmaschinen als auch für Kunden in Topform ist.

Schritt 1: Führen Sie ein technisches SEO-Audit durch

Ein technisches SEO-Audit konzentriert sich auf die Aspekte hinter den Kulissen Ihrer Website. Es stellt sicher, dass Ihre Website zugänglich, sicher und schnell ist — Schlüsselfaktoren für Suchmaschinen und Benutzer.

Überprüfen Sie die XML-Sitemap und Robots.txt

Ihre XML-Sitemap dient als Roadmap für Suchmaschinen und hilft ihnen, die Struktur Ihrer Website zu verstehen. Stellen Sie sicher, dass sie auf dem neuesten Stand ist und alle wichtigen Seiten enthält. Überprüfen Sie gleichzeitig die Datei robots.txt, um sicherzustellen, dass sie wichtige Seiten nicht daran hindert, von Suchmaschinen gecrawlt zu werden.

Analysieren Sie Crawlbarkeit und Indexierung

Die Crawlbarkeit bestimmt, ob Suchmaschinen auf die Seiten Ihrer Website zugreifen können. Nutze Tools wie Google-Suchkonsole oder Screaming Frog, um Crawling-Fehler oder Seiten zu identifizieren, die nicht indexiert sind. Durch die Behebung dieser Probleme wird sichergestellt, dass alle wertvollen Inhalte von Suchmaschinen gefunden werden können.

Überprüfen Sie HTTPS und die Sicherheit der Website

HTTPS ist sowohl für die Sicherheit als auch für die Suchmaschinenoptimierung von entscheidender Bedeutung. Suchmaschinen priorisieren sichere Websites, und die Nutzer vertrauen ihnen mehr. Suchen Sie nach einem aktiven SSL-Zertifikat, um sicherzustellen, dass Ihre Website sicher ist. Wenn Sie keines haben, ist es an der Zeit, HTTPS sofort zu implementieren.

Beurteilen Sie die Seitengeschwindigkeit und die wichtigsten Web Vitals

Die Seitengeschwindigkeit wirkt sich direkt auf das Nutzererlebnis und die Rankings aus. Verwenden Sie Tools wie Google PageSpeed Insights, um Ladezeiten und Core Web Vitals-Metriken (z. B. Largest Contentful Paint) auszuwerten. Optimieren Sie Bilder, aktivieren Sie das Caching und minimieren Sie den Code, um die Leistung zu verbessern.

Bewerten Sie die Benutzerfreundlichkeit für Mobilgeräte

Da der Großteil des E-Commerce-Traffics von Mobilgeräten stammt, ist eine mobilfreundliche Website nicht verhandelbar. Verwenden Sie den Test zur Optimierung für Mobilgeräte von Google, um Probleme mit der Benutzerfreundlichkeit zu identifizieren, z. B. eine schlechte Navigation oder ein Design, das nicht reagiert.

Schritt 2: Führen Sie ein On-Page-SEO-Audit durch

On-Page-SEO konzentriert sich auf die Optimierung einzelner Seiten sowohl für Benutzer als auch für Suchmaschinen. Dieser Schritt stellt sicher, dass Ihre Inhalte relevant, ansprechend und für Keywords optimiert sind.

Metatitel und Beschreibungen optimieren

Metatitel und Beschreibungen sind die ersten Dinge, die Nutzer in den Suchergebnissen sehen. Stellen Sie sicher, dass sie einzigartig und überzeugend sind und Ziel-Keywords enthalten. Halten Sie Titel unter 60 Zeichen und Beschreibungen unter 160 Zeichen, um Kürzungen in SERPs zu vermeiden.

Probleme mit doppeltem Inhalt beheben

Doppelter Inhalt kann Suchmaschinen verwirren und Rankings beeinträchtigen. Suchen Sie mit Tools wie Copyscape oder Screaming Frog nach doppelten Produktbeschreibungen oder Kategorieseiten. Verwenden Sie kanonische Tags, um die Originalversion doppelter Seiten anzugeben.

Produkt- und Kategorieseiten optimieren

Produktseiten sind das Rückgrat von E-Commerce-Websites. Stellen Sie sicher, dass sie über Titel mit vielen Schlüsselwörtern, detaillierte Beschreibungen, hochwertige Bilder und klare Handlungsaufforderungen verfügen. Konzentrieren Sie sich bei Kategorieseiten darauf, einzigartige Inhalte zu erstellen, die den Wert dieser Sammlungen hervorheben.

Schema-Markup implementieren

Schema-Markup hilft Suchmaschinen, Ihre Inhalte besser zu verstehen, und verbessert gleichzeitig, wie sie in den Suchergebnissen angezeigt werden (z. B. in Rich Snippets). Fügen Sie mithilfe von Tools wie dem Structured Data Markup Helper von Google strukturierte Daten für Produkte, Bewertungen, Preise oder Verfügbarkeiten hinzu.

Schritt 3: Bewerten Sie die Qualität der Inhalte

Content ist das A und O, vor allem im E-Commerce. Durch die Bewertung Ihrer Inhalte wird sichergestellt, dass sie relevant, ansprechend und sowohl für Suchmaschinen als auch für Nutzer optimiert sind.

Analysieren Sie die Relevanz und Lesbarkeit von Inhalten

Beginne mit der Überprüfung deiner Produktbeschreibungen, Kategorieseiten und Blog-Inhalte. Fragen Sie sich: Entspricht dieser Inhalt den Bedürfnissen meines Publikums? Ist er leicht zu lesen und zu verstehen? Verwenden Sie Tools wie Hemingway oder Grammarly, um die Lesbarkeit zu verbessern. Stellen Sie sicher, dass Ihre Inhalte frei von Fachjargon sind und direkt Ihre Zielgruppe ansprechen.

Identifizieren Sie Keyword-Lücken und Chancen

Die Keyword-Optimierung ist für E-Commerce-SEO von entscheidender Bedeutung. Verwenden Sie Tools wie SEMrush oder Ahrefs, um zu analysieren, für welche Keywords Sie ranken und wo es Lücken gibt. Wenn du zum Beispiel umweltfreundliche Kerzen verkaufst, aber nicht auf „nachhaltige Wohndekoration“ abzielst, verpasst du eine Gelegenheit. Integrieren Sie diese Keywords auf natürliche Weise in Ihre Inhalte, um mehr Besucher anzulocken.

Stellen Sie die Markenkonsistenz auf allen Seiten sicher

Ihre Markensprache sollte auf allen Seiten einheitlich sein — egal, ob es sich um eine Produktbeschreibung oder eine Über uns-Seite handelt. Das schafft Vertrauen und sorgt für ein nahtloses Einkaufserlebnis. Suchen Sie nach Inkonsistenzen im Ton, in der Formatierung oder in der Botschaft und stimmen Sie diese mit Ihren Markenrichtlinien ab.

Schritt 4: Seitenarchitektur und Nutzererlebnis (UX) prüfen

Die Architektur und das Nutzererlebnis Ihrer Website spielen eine große Rolle dabei, Besucher zu binden und Suchmaschinen dabei zu unterstützen, Ihre Website effektiv zu crawlen.

Beurteilen Sie die Navigation und die interne Verlinkung

Ein gut strukturiertes Navigationssystem macht es den Nutzern leicht, das zu finden, was sie suchen. Überprüfe deine Menüstruktur — sind alle wichtigen Kategorien leicht zugänglich? Überprüfe auch die internen Links auf Produkt- und Blogseiten. Interne Links leiten nicht nur die Nutzer an, sondern helfen auch Suchmaschinen dabei, die Hierarchie Ihrer Website zu verstehen.

Für strukturierte Daten optimieren

Strukturierte Daten (Schema-Markup) ermöglichen es Suchmaschinen, den Inhalt Ihrer Website besser zu verstehen. Bei E-Commerce-Websites könnte dies bedeuten, dass ein Schema für Produkte, Bewertungen, Preise oder Verfügbarkeit hinzugefügt wird. Dies kann zu umfangreichen Snippets in den Suchergebnissen führen, wodurch Ihre Angebote für potenzielle Kunden attraktiver werden.

Überprüfen Sie die Optimierung der Konversionsrate (CRO)

Ihr oberstes Ziel ist es, Besucher in Käufer umzuwandeln. Evaluieren Sie wichtige Elemente wie Call-to-Action-Buttons (z. B. „In den Warenkorb“), Produktbilder und Checkout-Prozesse. Sind sie intuitiv? Gibt es unnötige Schritte, die Benutzer frustrieren könnten? Tools wie Hotjar können dir helfen, das Nutzerverhalten zu analysieren und Bereiche zu identifizieren, in denen Verbesserungen möglich sind. Indem du die Qualität der Inhalte evaluierst und die Architektur und das Nutzererlebnis deiner Website prüfst, gehst du auf zwei wichtige Komponenten eines E-Commerce-SEO-Audits ein.

Schritt 5: Überprüfen Sie die Off-Page-SEO-Faktoren

Off-Page-SEO bezieht sich auf Maßnahmen, die außerhalb Ihrer Website ergriffen werden und sich auf Ihre Platzierungen auf Suchmaschinen-Ergebnisseiten (SERPs) auswirken. Dazu gehören Backlinks, Präsenz in sozialen Medien und der allgemeine Ruf der Marke.

Backlink-Profil analysieren

Untersuchen Sie zunächst Ihr Backlink-Profil. Backlinks von seriösen Websites können die Autorität und das Ranking Ihrer Website erheblich verbessern. Verwenden Sie Tools wie Ahrefs oder SEMrush, um zu analysieren, welche Websites auf Sie verlinken und wie hoch die Qualität dieser Links ist. Halte Ausschau nach Möglichkeiten, mehr Backlinks von Domains mit hoher Autorität in deiner Nische zu verdienen. Wenn Sie giftige Links finden, die auf Ihre Website verweisen, sollten Sie erwägen, diese abzulehnen, um Ihr Ranking zu schützen.

Suchen Sie nach negativen SEO-Problemen

Negative Suchmaschinenoptimierung beinhaltet böswillige Taktiken, die darauf abzielen, das Ranking Ihrer Website zu senken. Überwachen Sie Ihr Backlink-Profil regelmäßig auf verdächtige oder spammige Links, die Ihrem Ruf schaden könnten. Behalten Sie außerdem Ihre Konkurrenten im Auge. Wenn sie negative Praktiken gegen Sie anwenden, kann ein Plan dazu beitragen, den Schaden zu mindern.

Nutzen Sie die Integration sozialer Medien

Social Media spielt eine entscheidende Rolle bei der Off-Page-SEO. Stellen Sie sicher, dass Ihre E-Commerce-Shop ist in Social-Media-Plattformen integriert, auf denen Ihr Publikum Zeit verbringt. Teilen Sie ansprechende Inhalte, die den Traffic auf Ihre Website zurückführen. Ermutigen Sie Ihre Kunden außerdem, ihre Einkäufe in den sozialen Medien zu teilen, was zu wertvollen Backlinks führen und die Sichtbarkeit Ihrer Marke verbessern kann.

Schritt 6: Konkurrenzanalyse

Wenn Sie wissen, was Ihre Konkurrenten tun, können Sie wertvolle Einblicke in die Verbesserung Ihrer eigenen E-Commerce-SEO-Strategie erhalten.

Vergleichen Sie SEO-Strategien und Rankings

Identifizieren Sie zunächst Ihre Hauptkonkurrenten — diejenigen, die ähnliche Produkte verkaufen und dieselbe Zielgruppe ansprechen. Verwenden Sie Tools wie SEMrush oder Moz, um deren Keyword-Rankings und allgemeine SEO-Strategien mit Ihren zu vergleichen. Suchen Sie nach Keywords, für die sie ranken und die Sie nicht haben, und überlegen Sie, wie Sie diese in Ihre Inhaltsstrategie integrieren können.

Identifizieren Sie Inhaltslücken von Mitbewerbern

Die Analyse der Inhalte von Mitbewerbern kann Lücken in deren Angeboten aufdecken, die Sie ausnutzen können. Gibt es Themen oder Keywords, die ihnen fehlen? Vielleicht fehlen ihnen detaillierte Produktbeschreibungen oder informative Blogbeiträge zu ihren Produkten. Indem Sie diese Lücken mit qualitativ hochwertigen Inhalten auf Ihrer Website füllen, können Sie mehr Besucher anziehen und Ihre Rankings verbessern. Durch die Überprüfung der Off-Page-SEO-Faktoren und die Durchführung einer gründlichen Wettbewerbsanalyse erhalten Sie ein tieferes Verständnis dafür, wie Sie die Sichtbarkeit und Leistung Ihres E-Commerce-Shops verbessern können.

Vorteile der Durchführung eines E-Commerce-SEO-Audits

Höhere Suchmaschinen-Rankings

Ein SEO-Audit verbessert Ihre Rankings, indem Probleme wie langsame Seitengeschwindigkeiten, defekte Links und fehlende Metatags identifiziert und behoben werden. Die Optimierung von Produktseiten mit relevanten Keywords erhöht die Sichtbarkeit und sorgt für mehr organischen Traffic von Kunden, die nach Ihren Produkten suchen.

Verbessertes Nutzererlebnis und Engagement

Ein Audit stellt sicher, dass Ihre Website benutzerfreundlich ist, schnell ladende Seiten, intuitive Navigation und mobile Kompatibilität bietet. Ein nahtloses Einkaufserlebnis hält die Kunden bei der Stange und ermutigt zu wiederholten Besuchen und Empfehlungen.

Höhere Konversionen und Umsätze

Indem Sie Seiten mit schlechter Performance optimieren, z. B. indem Sie CTAs, Ladezeiten oder Produktbeschreibungen verbessern, können Sie mehr Besucher in Käufer umwandeln. Das Beheben von Problemen beim Checkout oder der Bildqualität führt zu höheren Verkäufen und höheren Einnahmen.

Tools, die Sie für ein E-Commerce-SEO-Audit verwenden können

Google Search Console und Analytics

Die Google Search Console und Google Analytics sind unverzichtbare Tools für jeden Onlineshop-Besitzer.

  • Mit der Google Search Console können Sie die Präsenz Ihrer Website in den Google-Suchergebnissen überwachen. Sie können verfolgen, welche Suchanfragen Besucher auf Ihre Website bringen, sehen, wie viele Seiten indexiert sind, und etwaige Crawling-Fehler identifizieren. Diese Informationen sind wichtig, um zu verstehen, wie gut Ihre Website in Suchmaschinen abschneidet.
  • Google Analytics bietet Einblicke in das Nutzerverhalten auf Ihrer Website. Sie können sehen, woher Besucher kommen, welche Seiten sie besuchen und wie lange sie bleiben. Diese Daten helfen Ihnen zu verstehen, was funktioniert und was nicht, sodass Sie fundierte Entscheidungen über Ihre Inhalte und Marketingstrategien treffen können.

Screaming Frog und SEMrush

Screaming Frog und SEMrush sind leistungsstarke Tools, die eine Vielzahl von Funktionen für die Durchführung eines E-Commerce-SEO-Audits bieten.

  • Screaming Frog ist eine Desktop-Anwendung, die Ihre Website crawlt, um technische SEO-Probleme zu identifizieren. Es bietet detaillierte Einblicke in Seitentitel, Metabeschreibungen, Header-Tags und mehr. Sie können auch defekte Links und doppelte Inhalte finden und die Seitengeschwindigkeit analysieren — alles wichtige Faktoren für die Optimierung Ihres Onlineshops.
  • SEMrush ist ein All-in-One-Gerät Marketinginstrument das bietet umfassende Funktionen zur Standortüberprüfung. Es analysiert Ihre Website auf über 130 SEO-Probleme, darunter Crawlbarkeit, Seitenleistung und On-Page-SEO-Elemente. Mit dem intuitiven Dashboard können Sie Probleme anhand ihrer Auswirkungen auf die Leistung Ihrer Website priorisieren.

Ahrefs ist ein weiteres hervorragendes Tool für die Durchführung eines E-Commerce-SEO-Audits, insbesondere wenn es um die Analyse von Backlinks geht.

  • Ahrefs bietet leistungsstarke Funktionen zur Backlink-Analyse. Du kannst sehen, welche Seiten auf deine verlinken, die Qualität dieser Links und alle toxischen Backlinks identifizieren, die deinen Rankings schaden könnten. Es ist wichtig, Ihr Backlink-Profil zu verstehen, da qualitativ hochwertige Backlinks die Autorität und Sichtbarkeit Ihrer Website in den Suchergebnissen erheblich verbessern können.

Fazit

Ein E-Commerce-SEO-Audit ist unerlässlich, um Ihren Online-Shop wettbewerbsfähig und in den Suchergebnissen sichtbar zu halten. Es hilft dabei, technische Probleme zu identifizieren, Inhalte zu optimieren und die Benutzererfahrung zu verbessern. All dies trägt zu besseren Rankings und höheren Umsätzen bei. Regelmäßige Audits stellen sicher, dass Ihre Website mit den Suchmaschinenalgorithmen und den Kundenerwartungen auf dem neuesten Stand bleibt. Indem Sie SEO zu einem festen Bestandteil Ihrer Strategie machen, legen Sie die Grundlage für langfristiges Wachstum und Erfolg.

Häufig gestellte Fragen zum E-Commerce-SEO-Audit

What does an SEO audit include?

An SEO audit includes analyzing technical SEO, on-page optimization, content quality, site structure, backlinks, and user experience to identify and fix issues affecting your website’s performance.

How to do an e-commerce audit?

To perform an ecommerce audit, review technical elements like crawlability, page speed, and mobile-friendliness. Optimize on-page content, meta tags, and keywords. Analyze backlinks, and ensure a smooth user experience.

What is SEO in ecommerce?

SEO in ecommerce involves optimizing your online store to rank higher in search results, driving organic traffic, and improving sales through better visibility and user experience.

Can I Perform an SEO Audit Myself?

Yes, you can perform an SEO audit using tools like Google Search Console and Screaming Frog, along with step-by-step guides.

What are the best tools for an SEO audit?

Popular tools include Google Search Console, SEMrush, Screaming Frog, Ahrefs, and GTmetrix for analyzing different aspects of your website.

How long does an ecommerce SEO audit take?

An ecommerce SEO audit typically takes a few hours to a couple of days, depending on your website’s size and complexity.

Starten Sie jetzt Ihr Dropshipping-Geschäft!

Kostenlose Testversion starten

Starten Sie noch heute Ihr Dropshipping-Geschäft.

Starte KOSTENLOS
14-Tage-Testversion
Jederzeit kündigen
Jetzt KOSTENLOS loslegen

Dropshipping starten

100M+ Produktkatalog
Gewinnerprodukte
AliExpress Dropshipping
KI-Store-Erstellung
Fangen Sie an — Es ist KOSTENLOS
BG-Dekoration
Starten Sie Dropshipping mit Spocket
Der heutige Gewinn
3.245,00$
Steigern Sie Ihr Geschäft mit Spocket
243%
5.112 Bestellungen