Faszinierende Bilder wecken Neugier und schaffen Vertrauen. Viele Käufer scannen Angebote und beurteilen Produkte auf einen Blick. Dieser schnelle Blick kann sie dazu bringen, zu bleiben oder sich zu verirren.
Sie möchten, dass Ihre Artikel vor potenziellen Käufern glänzen. Hier kommt gute Produktfotografie ins Spiel. Klare Winkel, fokussierte Aufnahmen und Beleuchtung tragen dazu bei, dass Ihre Marke glaubwürdig erscheint.
Und wie macht man gute Fotos? Indem du dich auf das Wesentliche konzentrierst: den Aufbau eines guten Setups.

Schauen wir uns an, wie Sie Ihre Produktfotografie meistern und darauf hinarbeiten können.
Was ist Produktfotografie?
Produktfotografie ist die Kunst, Waren in Bildern zu präsentieren, die zeigen, was sie einzigartig macht. Sie verbindet technisches Know-how mit kreativem Flair. Bilder zum Produkt zeige Farbe, Form, Textur und Funktion, alles in wenigen Bildern.
Ziel ist es, schnell mit den Zuschauern in Kontakt zu treten. Die Leute möchten dein Produkt deutlich sehen, bevor sie auf „In den Warenkorb legen“ klicken. Diese Übersichtlichkeit kann Zweifel ausräumen und Besonderheiten hervorheben, was zu einem positiven Kauferlebnis führt.
Gute Produktfotografie verbindet Ihre Marke auch mit Qualität. Jede Aufnahme spiegelt die Sorgfalt wider, die Sie in Ihr Unternehmen investieren. Egal, ob Sie Schuhe oder Elektronik verkaufen, gut geplante Bilder sorgen für Einheitlichkeit und Vertrauen. Dies kann Kunden dazu veranlassen, länger auf Ihrer Website zu bleiben und zu sehen, was Sie sonst noch anbieten.
Die Beispiele variieren je nach Branche. Ein einfacher weißer Hintergrund könnte zu Schmuck passen, während ein Küchengerät auf einer eleganten Arbeitsplatte besser in Szene gesetzt aussehen könnte. Beide Ansätze verfolgen ein einziges Ziel: den Käufer mit einer ehrlichen, auffälligen Präsentation für sich zu gewinnen.
Warum investieren Marken in Produktfotografie?
Marken wissen, dass Bilder eine echte Wirkung haben. Viele Käufer überfliegen Angebote und verlassen sich mehr auf Fotos als Produktbeschreibungen. Ein helles, einladendes Bild ist Ihre Chance, sich von der Masse konkurrierender Waren abzuheben.
Der Umsatz kann steigen, wenn potenzielle Käufer sich sicher fühlen. Fotos, die Materialien, Texturen oder Details enthüllen, verhindern, dass Sie Zweifel haben. Dieses Gefühl der Sicherheit kann die Rücklaufquoten senken und eine treue Fangemeinde gewinnen. Es gibt den Käufern die Gewissheit, dass das, was sie sehen, auch das ist, was sie bekommen.
Gute Produktfotografie hilft auch beim Branding. Wenn jedes Foto einheitlich ist, entwickelt Ihr Geschäft einen wiedererkennbaren Look. Wenn Kunden bei mehreren Inseraten eine einheitliche Beleuchtung und einen einheitlichen Stil sehen, verstärkt das die Professionalität. Das kann den wahrgenommenen Wert Ihrer Artikel erhöhen.
Geschäfte ohne ausgefeilte Fotos laufen Gefahr, diesen wichtigen ersten Eindruck zu verlieren. Ein langweiliges oder schlecht beleuchtetes Bild lässt Fragen unbeantwortet, und der Betrachter scrollt möglicherweise weg und kehrt nie wieder zurück. Wenn Sie in hochwertige Grafiken investieren, signalisieren Sie, dass Ihr Unternehmen von Anfang bis Ende Wert auf Qualität legt.
Die Grundlagen der KI in der Produktfotografie
Intelligente Software kann einige Aufgaben beschleunigen. KI-Tools können Hintergründe entfernen oder die Beleuchtung korrigieren, was Ladenbesitzern mit großen Katalogen Zeit spart. So können Sie sich auf die Komposition, das Styling oder die Markenkonsistenz konzentrieren.
Ein weiterer Vorteil ist die automatische Retusche.
Sie können auch dazu beitragen, neue Konzepte zu entwickeln. Sie können digitale Modelle Ihres Produkts in einer häuslichen Umgebung erstellen, was zu Lifestyle-Aufnahmen inspirieren kann. Sie bestimmen den endgültigen Look immer noch, indem Sie Winkel oder Farbthemen auswählen, aber die Software schlägt kreative Layouts oder Hintergründe vor.
So machen Sie professionelle Produktfotos auf weißem Hintergrund
Ein weißer Hintergrund lenkt die Aufmerksamkeit auf das Produkt selbst. Dieser Ansatz ist bei E-Commerce-Shops beliebt, die eine saubere, einheitliche Auflistung wünschen. Hier ist eine kurze Methode:
- Suchen Sie sich einen hellen Punkt in der Nähe eines Fensters aus.
- Verwenden Sie einen Tisch oder Ständer mit einem glatten Streifen weißen Papiers.
- Blockieren Sie Deckenleuchten, die mit natürlichem Licht kollidieren könnten.
- Stellen Sie Ihre Kamera auf ein Stativ, um Unschärfen zu vermeiden.
- Machen Sie eine Testaufnahme und sehen Sie, ob Ihnen die Schatten und Lichter gefallen.
Reflektoren oder Schaumstoffplatten können Licht auf die dunklere Seite Ihres Produkts zurückwerfen. Dieser Trick hilft dabei, Details sichtbar zu machen und gleichzeitig die Schatten weich zu halten. Es ist perfekt für glänzende Gegenstände oder Gegenstände aus Glas, da starke Blendung von ihrem Design ablenken kann.
Ein einfaches Softbox-Kit kann diesen luftigen Glanz nachahmen, wenn das natürliche Licht schwach ist. Stellen Sie es in einem Winkel auf, um sanfte Schatten statt harter Linien zu erhalten. Sie können die Bearbeitung auf ein Minimum beschränken, wenn Sie die Beleuchtung von Anfang an richtig einstellen. Das führt zu authentischeren Bildern.
Ausrüstung, die Sie für die Produktfotografie benötigen
Investieren Sie zunächst in diese Grundlagen:
- Kamera oder Telefon: Eine DSLR- oder spiegellose Kamera bietet mehr Kontrolle über Schärfentiefe, Farbe und Verschlusszeit. Viele Telefone verfügen jedoch über fortschrittliche Objektive, die scharfe Aufnahmen ermöglichen. Der Hauptfaktor ist eine geschickte Einrichtung. Gute Beleuchtung und eine stabile Basis sind oft wichtiger als teure Ausrüstung.
- Stativ: Wackelige Hände führen zu verschwommenen Bildern. Ein Stativ löst das. Suchen Sie nach einem erschwinglichen Modell, das in verschiedenen Höhen und Winkeln verriegelt werden kann. Einige Telefonstative enthalten Adapter, die für gängige Smartphone-Größen geeignet sind. Ein einheitlicher Rahmen sorgt dafür, dass Ihre Produkte bei mehreren Aufnahmen einheitlich aussehen.
- Hintergrund: Nahtloses Papier oder weißer Posterkarton sind Standard für einen polierten Look. Wenn Sie experimentieren möchten, halten Sie andere Hintergründe wie Stoff- oder Holzpaneele bereit. Ein zuverlässiger Hintergrund schafft die perfekte Kulisse für Ihr Objekt und vereinfacht die spätere Bearbeitung. Kleben oder klemmen Sie es fest, sodass es sich sanft krümmt.
- Beleuchtung: Softbox-Kits, Ringlichter oder LED-Panels können Ihre Szene aufhellen. Natürliches Licht kann auch funktionieren, aber die Beleuchtung auf Basis der Ausrüstung bietet Ihnen Flexibilität. Platzieren Sie die Lichter in Winkeln, die keine starken Reflexionen verursachen. Ein zweites Licht oder ein zweiter Reflektor kann Schatten auf der dunkleren Seite des Produkts aufhellen.
- Reflektoren oder Schaumplatten: Weiße Schaumstoffplatten reflektieren Licht, schwarze sorgen für tiefere Schatten. Sie sind billig, aber vorteilhaft. Sie können sie verschieben, um sofortige Änderungen der Glanzlichter und Schattierungen zu sehen. Stellen Sie sie auf Ständer oder lehnen Sie sie an Boxen, um sie freihändig abzustützen.
Tipps für die besten Produktfotos
Hier sind einige Tipps, die Ihnen zum Erfolg verhelfen können:
- Plane deine Geschichte: Versuchen Sie, den Hauptzweck des Produkts zu erfassen. Wenn du Hautpflegeprodukte verkaufst, markiere die Textur oder das Etikett. Zeigen Sie bei elektronischen Geräten wichtige Anschlüsse oder Tasten an. Eine einzelne Aufnahme sollte wichtige Merkmale verdeutlichen, ohne den Rahmen zu überladen.
- Erkunden Sie verschiedene Blickwinkel: Die Frontansichten sind großartig, aber durch Blickwinkel oder leichte Neigungen können verborgene Details sichtbar werden. Wenn du zum Beispiel einen Sneaker mit interessanten Nähten an der Seite verkaufst, richte die Kamera aus einem niedrigen Winkel, um die Nähte und das Markenlogo ins Rampenlicht zu rücken. Diese Vielfalt sorgt dafür, dass Ihre Galerie interessant bleibt.
- Achte auf die Schatten: Licht kann über Erfolg oder Misserfolg der Produktfotografie entscheiden. Weiche Schatten verleihen Dimension, während harte Schatten ablenken können. Wenn Sie eine dunkle Linie auf Ihrem Objekt sehen, verschieben Sie Ihre Lichtquelle oder fügen Sie einen durchscheinenden Diffusor hinzu. Diese Optimierung löst Probleme normalerweise schnell.
- Konsistente Farbe beibehalten: Niemand will ein rotes Hemd, das auf Bildern orange aussieht. Passen Sie den Weißabgleich entweder in der Kamera oder bei der Bearbeitung an, um echte Farben zu erhalten. Wenn Sie viele Aufnahmen in einer Sitzung machen, sollten Sie dieselben Lichtverhältnisse beibehalten, um gleichmäßige Ergebnisse zu erzielen.
Fehler, die Sie beim Aufnehmen von Bildern vermeiden sollten
Vermeiden Sie diese Fehler beim Aufnehmen von Produktfotos:
- Unordentlicher Hintergrund: Eine geschäftige Szene kann die Aufmerksamkeit von dem ablenken, was verkauft wird. Bleiben Sie bei schlichten oder subtilen Hintergründen, es sei denn, Sie inszenieren Lifestyle-Aufnahmen. Halten Sie die Einstellung auch dann sauber.
- Seitenverhältnisse ignorieren: Auf verschiedenen Plattformen können Bilder in verschiedenen Formen angezeigt werden. Stellen Sie sicher, dass nichts Wichtiges abgeschnitten wird. Wenn Ihr E-Commerce-Shop quadratische Bilder verwendet, rahmen Sie das Produkt mit etwas Platz auf allen Seiten ein, um zu vermeiden, dass Details verloren gehen.
- Überbeanspruchung von Filtern: Verkäufer können versuchen, sich durch eine starke Farbkorrektur abzuheben, aber das kann zu Beschwerden führen, wenn Käufer einen anderen Farbton persönlich sehen. Achten Sie auf realistische Änderungen, die das authentische Aussehen des Artikels zeigen. Das Erhöhen der Helligkeit oder des Kontrasts ist in Ordnung, aber achten Sie darauf, dass es genau ist.
- Zusätzliche Winkel vergessen: Ein Foto reicht möglicherweise nicht aus. Die Leute wollen die Vorder- und Rückseite und Nahaufnahmen sehen. Das gilt insbesondere für Kategorien wie Mode oder Technologie. Zeigen Sie, wie ein Kleid von hinten aussieht oder wie die Anschlüsse eines Laptops so angeordnet sind, dass die Zuschauer Selbstvertrauen gewinnen.
So richten Sie Ihre Hintergründe und Umgebungen für Aufnahmen ein
Hintergründe können eine Markenidentität prägen. Ein weißer Kegel strahlt Schlichtheit aus, aber vielleicht möchten Sie eine Holzoberfläche, wenn Sie handgemachtes Dekor verkaufen. Jede Wahl signalisiert eine Botschaft über Stil. Weiße oder hellgraue Hintergründe eignen sich am besten, wenn Ihr Fokus modern und minimalistisch ist.
Wenn Sie einen Lifestyle-Aspekt benötigen, sollten Sie entsprechende Requisiten in Betracht ziehen. Eine Kaffeemaschine neben einer Tasse, eine Decke neben einer Duftkerze oder ein Rucksack auf einem kleinen Tisch im Freien. Diese Objekte schaffen einen Kontext und zeigen, wie das Produkt zur täglichen Routine passt.
Halten Sie den Bereich sauber und frei von streunenden Gegenständen. Ein zerknitterter oder markierter Hintergrund lässt das endgültige Bild schlampig aussehen. Klebe den Schwung fest, damit er während der Aufnahme nicht zusammenrutscht. Ziehen Sie das Produkt möglichst ein paar Zentimeter vom Hintergrund weg, um starke Schlagschatten zu vermeiden.
Wenn Sie kleine Details planen, können Sie später Zeit bei der Bearbeitung sparen. Wenn Sie beispielsweise helle Objekte fotografieren, wählen Sie eine hellere Umgebung. Dunkle oder reflektierende Oberflächen hinterlassen eine brutale Blendung. Wenn etwas nicht stimmt, passen Sie den Winkel Ihrer Lichter an oder verschieben Sie das Produkt leicht, bis die Szene richtig aussieht.
Wie man das perfekte Setup für die Produktfotografie zusammenstellt und wo man anfängt
Suchen Sie sich eine Ecke in Ihrem Zuhause oder Büro aus, die ausreichend Platz bietet, um die Lichter zu bewegen. Beseitigen Sie Unordnung, stellen Sie Ihren Tisch auf und zielen Sie auf ein Fenster, wenn Sie natürliches Licht wünschen. Entscheide, ob du auf Weiß fotografierst oder einen anderen Hintergrund verwendest. Wenn Sie einen Plan haben, vermeiden Sie spätere hektische Neuanordnungen.
Stellen Sie ein Stativ in einem angenehmen Abstand zu Ihrem Produkt auf. Überprüfen Sie den Rahmen der Kamera auf einer Testaufnahme. Achten Sie auf eine ausgewogene Komposition und prüfen Sie, ob der Fokus auf der richtigen Stelle liegt. Es ist leicht, Details wie verstreute Reflexionen oder winzige Falten im Hintergrund zu übersehen.
Die Platzierung der Beleuchtung kann variieren. Wenn Sie auf natürliches Licht angewiesen sind, fotografieren Sie zu Tageszeiten mit schwacher Sonneneinstrahlung, z. B. am Vormittag. Verwenden Sie für künstliches Licht ein um 45 Grad zur Seite gewinkeltes Vorderlicht. Füllen Sie die andere Seite mit einem Reflektor, um die Schatten aufzuhellen.
Sehen Sie sich einige Testfotos auf einem größeren Bildschirm an. Wenn der Gegenstand schwach aussieht, verstärken Sie die Lichtquelle oder öffnen Sie die Blende. Bei Blendung passen Sie den Winkel an oder verwenden Sie einen Diffusor. Geduld zahlt sich hier aus. Sobald Sie den optimalen Punkt gefunden haben, können Sie dieses Setup replizieren, um konsistente Ergebnisse zu erzielen.
Wie viel Geld sollten Sie für Ihr Setup ausgeben?
Viele Anfänger beginnen bei unter 100$. Ein Smartphone mit einer ordentlichen Kamera, einem 20-Dollar-Stativ und ein paar Schaumstoffplatten kann Wunder bewirken. Eine Postertafel kann ein paar Dollar kosten, und Sie können ein Fenster für Licht verwenden.
Für einen Mittelklasse-Tarif könnten Sie eine DSLR der Einstiegsklasse für etwa 400 bis 600 US-Dollar sowie ein einfaches Beleuchtungsset für 50 bis 100 US-Dollar erwerben. Ein gutes Festbrennweitenobjektiv kostet möglicherweise 100 bis 200 US-Dollar, wenn Sie einen schärferen Fokus und eine cremige Hintergrundunschärfe wünschen. Diese Kombination bietet mehr Flexibilität für verschiedene Produktgrößen.
High-End-Setups können 2.000 US-Dollar oder mehr kosten. Dazu gehören eine professionelle DSLR- oder spiegellose Kamera, fortschrittliche LED-Panels, mehrere Objektive und spezielle Hintergründe.
Trends in der Produktfotografie, die gutes Geld einbringen (und nicht)
Hier sind einige Tipps zu Trends:
Trends, die funktionieren
- Minimalistische Szenen
- Saubere Kompositionen mit nur wenigen Requisiten. Stellt die wichtigsten Funktionen in den Mittelpunkt.
- Lifestyle-Kontext
- Szenen aus dem wirklichen Leben, in denen Produkte im Einsatz sind, wie zum Beispiel eine gemütliche Wohnzimmeraufnahme für eine warme Decke.
- Echte Texturen und Details
- Nahaufnahmen von Stoffnähten oder dem Glanz auf einem Hautpflegeserum. Das kann ein Gefühl von Luxus oder Handwerkskunst wecken.
Trends, die ins Stocken geraten
- Übermäßig geschäftige Hintergründe
- Zu viele Elemente verwirren die Käufer. Das Produkt kann verloren gehen.
- Schwere Filter oder extreme Bearbeitungen
- Es lässt Artikel naturgetreu aussehen und kann zu Kundenbeschwerden führen.
- Generisches Aktiengefühl
- Fotos, die ohne Persönlichkeit sehr inszeniert aussehen. Die Zuschauer könnten denken, dass es dem Geschäft an Authentizität mangelt.
So steigern Sie den Online-Umsatz mit Ihrem Produktfotografie-Setup
Schärfere Bilder stärken das Vertrauen und reduzieren das Zögern. Wenn jemand gestochen scharfe Aufnahmen sieht, die den Produktdetails entsprechen, verblassen die Zweifel. Dies kann sie dazu bringen, Artikel leichter in den Warenkorb zu legen. Ein einheitlicher Stil aller Angebote sorgt auch für eine kohärente Markenidentität, die die Leute allmählich erkennen.
Sackel bindet sich hier ordentlich ein. Sie können die USA und die EU finden Dropshipping-Lieferanten die Artikel anbieten, die zu Ihrer Nische passen. Bestellen Sie Muster, fotografieren Sie sie so, dass sie zu Ihrem Markenstil passen, und laden Sie sie auf Ihre Website. Die automatische Inventarsynchronisierung von Spocket sorgt dafür, dass Ihre Angebote auf dem neuesten Stand sind, und Ihre ansprechenden Bilder helfen dabei, das Geschäft zu besiegeln.
Cross-Selling ist eine weitere Taktik. Zeigen Sie ergänzende Artikel im selben Rahmen oder erwähnen Sie sie in der Produktbeschreibung. Wenn Sie Handyhüllen verkaufen, platzieren Sie ein kompatibles Ladegerät neben der Hülle. Diese visuelle Erinnerung kann den durchschnittlichen Bestellwert erhöhen. Der Katalog von Spocket mit über 100 Millionen Gewinnen Dropshipping-Produkte kann Ihnen viele Ideen zur Paarung geben.
Lifestyle-Bilder können gepostet werden auf Social-Media-Plattformen um das Interesse zu wecken. Zeigen Sie Ihr Produkt in Aktion. Fotografieren
Fazit
Produktfotografie kann über Erfolg oder Misserfolg im Internet entscheiden. Scharfe Bilder helfen Käufern, sich in Bezug auf Qualität und Genauigkeit sicher zu sein. Ein stabiles Setup, ausgewogenes Licht und Liebe zum Detail können aus Browsern zufriedene Käufer machen.
Die Zeit, die mit der Verfeinerung dieser Shots verbracht wird, zahlt sich oft durch weniger Retouren und eine stärkere Loyalität aus. Es verbessert auch das Erscheinungsbild Ihrer Marke, was Ihnen helfen kann, sich von der Masse abzuheben. Sackel ergänzt diesen Ansatz, indem es verifizierte Lieferanten und keine Mindestbestellmengen anbietet, sodass Sie verschiedene Produkte und Fotostile testen können.
Stellen Sie sich jedes Inserat als kleine Werbetafel vor. Zeigen Sie die besten Eigenschaften Ihres Produkts und geben Sie den Kunden einen Grund, Ihnen zu vertrauen. Dieses konsequente Bemühen kann Ihre Reichweite vergrößern und dafür sorgen, dass Ihr Geschäft floriert.