„Ich habe verdient 442.991$ USD in nur sechs Monaten durch den Aufbau eines Dropshipping-Geschäfts, das die Leute geliebt haben.“

Erin Rafferty
Bis zu 8 Monate Rabatt auf Jahrespläne
checked
Erstellen Sie in wenigen Minuten einen Dropshipping-Shop
checked
Holen Sie sich eine 14-Tage-Testversion, kündigen Sie jederzeit
00
:
00
Melde dich jetzt an
Dropship with Spocket for FREE

Begin dropshipping with Spocket and say goodbye to inventory hassles. Sign up today and focus on growing your sales!

#1 Dropshipping-App auf
Shopify
Basierend auf über 15.000 Bewertungen
Dropship with Spocket
ZuhauseBlog
/
Was ist ein erweiterter Preis im E-Commerce und wie wirkt er sich auf die Preisgestaltung aus

Was ist ein erweiterter Preis im E-Commerce und wie wirkt er sich auf die Preisgestaltung aus

Khushi Saluja
Khushi Saluja
Erstellt am
January 29, 2025
Zuletzt aktualisiert am
January 29, 2025
11 min read
Verfasst von:
Khushi Saluja
Verifiziert von:

In der Welt des E-Commerce ist die Preisgestaltung einer der wichtigsten Aspekte der Unternehmensstrategie. Eine gut durchdachte Preisstruktur kann Umsatz, Kundenwahrnehmung und Rentabilität direkt beeinflussen. Die Preisgestaltung im E-Commerce ist jedoch nicht immer so einfach wie die Angabe des Preises eines Produkts auf einer Webseite. Hinter den Kulissen kommen mehrere Faktoren und Preismodelle ins Spiel. Ein solches Konzept ist das erweiterter Preis—ein Begriff, der in E-Commerce-Preisstrategien eine zentrale Rolle spielt, insbesondere wenn es um Großbestellungen, Rabatte und Werbeaktionen geht.

Der erweiterte Preis ist ein grundlegendes Konzept, mit dem Unternehmen den Gesamtpreis für mehrere Artikel in einer Bestellung berechnen können, einschließlich aller Anpassungen wie Rabatte, Steuern oder Versandkosten. In diesem umfassenden Leitfaden gehen wir eingehend darauf ein, was erweiterte Preise im E-Commerce bedeuten, wie sie funktionieren und wie sie sich auf Ihre Preisstrategie auswirken. Wir werden auch untersuchen, wie Sie erweiterte Preisberechnungen nutzen können, um Gewinne zu maximieren, Kunden zu gewinnen und Ihre Verkaufsprozesse zu optimieren.

Was ist ein erweiterter Preis im E-Commerce?

Das erweiterter Preis bezieht sich auf die Gesamtkosten eines Artikels oder einer Gruppe von Artikeln in einer Bestellung nach Berücksichtigung von Menge, Rabatten und allen anfallenden Steuern oder zusätzlichen Gebühren. Es ist im Wesentlichen das Produkt aus dem Stückpreis eines Artikels multipliziert mit der gekauften Menge. Die erweiterte Preisberechnung gibt sowohl dem Verkäufer als auch dem Käufer ein klareres Bild der Gesamtkosten, bevor endgültige Anpassungen wie Versandkosten oder Werbeaktionen vorgenommen werden.

Formel für den erweiterten Preis

Die Formel für die Berechnung des erweiterten Preises ist einfach:

Erweiterter Preis = Einzelpreis x Menge

Wenn ein Produkt beispielsweise 10$ pro Einheit kostet und ein Kunde 5 Einheiten bestellt, wäre der erweiterte Preis für diese Bestellung wie folgt:

10$ (Stückpreis) x 5 (Menge) = 50$ (erweiterter Preis)

Die erweiterte Preisberechnung hört hier jedoch nicht auf. Unternehmen berücksichtigen häufig verschiedene Anpassungen des erweiterten Grundpreises, wie z. B.:

  • Rabatte: Viele E-Commerce-Plattformen bieten Rabatte auf der Grundlage von Großbestellungen oder Sonderaktionen an. Ein Rabatt kann den Gesamtpreis eines Artikels reduzieren und dem Kunden so ein besseres Angebot bieten.
  • Versandgebühren: Zum erweiterten Preis können Versandkosten hinzukommen, wodurch sich der Gesamtpreis erhöht, den der Kunde zahlen muss.
  • Steuern: In vielen Regionen wird die Umsatzsteuer zum Endpreis hinzugerechnet, um den lokalen Steuervorschriften zu entsprechen.

Diese umfassende Berechnung stellt sicher, dass die endgültigen Kosten einer Bestellung klar sind und alle Aspekte des Kaufs widerspiegeln.

Warum ist ein erweiterter Preis im E-Commerce wichtig?

Erweiterte Preisberechnungen sind für E-Commerce-Unternehmen von entscheidender Bedeutung, da sie dazu beitragen, genaue Preise zu erstellen, die Rentabilität zu verwalten und das Kundenerlebnis zu verbessern. Schauen wir uns einige Gründe an, warum es für Online-Händler wichtig ist, erweiterte Preise zu verstehen:

1. Genaue Preisgestaltung für Großbestellungen

Erweiterte Preisberechnungen sind besonders nützlich, wenn es um Großeinkäufe geht. Wenn ein Kunde mehrere Einheiten desselben Produkts kauft, hilft der erweiterte Preis sicherzustellen, dass die Gesamtkosten sowohl die Menge als auch den Stückpreis widerspiegeln.

Wenn beispielsweise ein E-Commerce-Unternehmen einen Rabatt für Großeinkäufe anbietet, hilft der erweiterte Preis, den angepassten Preis zu berücksichtigen und gleichzeitig sicherzustellen, dass die Preise wettbewerbsfähig bleiben. In einigen Fällen ermöglicht eine erweiterte Preisgestaltung den Kunden, durch den Kauf größerer Mengen sofortige Einsparungen zu erzielen, sodass die Wahrscheinlichkeit steigt, dass sie den Kauf abschließen.

2. Verwaltung von Rabatten und Angeboten

E-Commerce-Unternehmen bieten häufig Rabatte oder Sonderangebote an, z. B. „1 kaufen, 1 gratis erhalten“ oder volumenabhängige Preissenkungen. Mithilfe erweiterter Preisberechnungen lässt sich ermitteln, wie sich diese Rabatte auf den Gesamtpreis einer Bestellung auswirken, sodass Unternehmen ihre Preisstrategie entsprechend anpassen können.

Wenn ein Kunde beispielsweise drei Artikel für jeweils 10$ kauft und es einen Rabatt von 10% auf den gesamten Kauf gibt, beträgt der erweiterte Preis vor der Anwendung des Rabatts 30$. Wenn der Rabatt angewendet wird, wird der neue erweiterte Preis wie folgt berechnet:

30$ - (10% von 30$) = 27$ (erweiterter Preis)

Das Verständnis von erweiterten Preisen stellt sicher, dass Unternehmen Werbeaktionen und Rabatte korrekt anwenden, ohne ihr Geschäftsergebnis zu gefährden.

3. Verbesserung der Kundentransparenz

Für Kunden sorgt das Verständnis des erweiterten Preises für Transparenz. So können sie leicht erkennen, wie viel sie für das Produkt bezahlen, einschließlich etwaiger Mengenanpassungen, Rabatte oder Zusatzkosten. Eine klare Aufschlüsselung des Gesamtpreises schafft Vertrauen zwischen dem Kunden und dem Unternehmen, was zu einem besseren Einkaufserlebnis führt und die Zahl der Kaufabbrüche reduziert.

4. Verwaltung der Gewinnmargen

Für Online-Unternehmen ist es wichtig, die erweiterten Preise zu verstehen, um sicherzustellen, dass die Preisstrategie rentabel ist. Unternehmen können analysieren, wie sich verschiedene Faktoren — wie verkaufte Menge, Rabatte und Steuern — auf ihre Gewinnmargen auswirken. Durch die regelmäßige Überprüfung der erweiterten Preise können E-Commerce-Unternehmen ihr Preismodell anpassen, um den Umsatz zu optimieren und gesunde Gewinnmargen aufrechtzuerhalten.

Wie sich erweiterte Preise auf die Preisgestaltung im E-Commerce auswirken

Der erweiterte Preis spielt eine zentrale Rolle in der allgemeinen Preisstrategie von E-Commerce-Unternehmen. Die Art und Weise, wie er berechnet wird, kann sich direkt darauf auswirken, wie ein Unternehmen mit Inventar, Werbeaktionen und Kundengewinnung umgeht. Schauen wir uns genauer an, wie der erweiterte Preis wichtige Aspekte der E-Commerce-Preisgestaltung beeinflusst:

1. Auswirkungen auf Rabattstrategien

Rabatte sind eine der gängigsten Taktiken, um den Umsatz im E-Commerce zu steigern. Die Art des Rabatts, der auf den erweiterten Preis angewendet wird, kann jedoch tiefgreifende Auswirkungen sowohl auf den Entscheidungsprozess des Kunden als auch auf die Gewinne des Einzelhändlers haben. Hier sind einige Beispiele dafür, wie sich Preisverlängerungen auf Rabattstrategien auswirken:

  • Mengenrabatte: Wenn Sie einen Rabatt für Großeinkäufe anbieten, kann sich der erweiterte Preis für jeden Artikel erhöhen, da Kunden Anreize erhalten, mehr zu kaufen. Dies kann effektiv sein, um den Lagerbestand zu leeren und gleichzeitig den durchschnittlichen Bestellwert (AOV) zu erhöhen.
  • Saisonale Angebote: An Feiertagen oder bei besonderen Anlässen kann das Anbieten von Rabatten auf den erweiterten Produktpreis mehr Kunden anziehen. Wenn Sie beispielsweise am Black Friday einen Rabatt von 15% auf den Gesamtpreis einer Bestellung anbieten, können Sie den Umsatz steigern und gleichzeitig die Gewinnmargen aufrechterhalten.

Es ist wichtig zu berechnen, wie sich der Rabatt auf den erweiterten Preis auswirkt, um sicherzustellen, dass der Rabatt die Gewinnmargen des Unternehmens nicht übermäßig beeinträchtigt.

2. Integration mit Steuern und Versandkosten

E-Commerce-Unternehmen muss bei der Berechnung der erweiterten Preise auch Steuern und Versandkosten berücksichtigen. Der Stückpreis und die Menge sind zwar einfach, Steuern und Versandkosten variieren jedoch häufig je nach Region oder Artikel. Daher müssen Unternehmen den erweiterten Preis unter Berücksichtigung all dieser Faktoren berechnen.

Starten Sie Ihr eigenes E-Commerce-Geschäft mit Spocket

Beispielsweise muss ein Kunde in einem Bundesstaat möglicherweise eine Umsatzsteuer von 8% zahlen, während ein Kunde in einem anderen Bundesstaat möglicherweise überhaupt keine Umsatzsteuer zahlt. Darüber hinaus können die Versandkosten je nach Standort des Kunden und der von ihm gewählten Versandart variieren. All diese Faktoren wirken sich auf den Endpreis aus, den der Kunde zahlt.

Durch die Berücksichtigung von Steuern und Versandkosten bei der Berechnung des erweiterten Preises können Unternehmen einen genauen Gesamtpreis angeben, der alle Kosten beinhaltet, sodass Kunden fundierte Kaufentscheidungen treffen können.

3. Preisanpassungen aus Gründen der Wettbewerbsfähigkeit

In der hart umkämpften Welt des E-Commerce ist die Preisgestaltung alles. Der erweiterte Preis ermöglicht es Unternehmen, ihre Preise an das Verhalten der Wettbewerber anzupassen. Wenn beispielsweise ein Wettbewerber einen niedrigeren Preis für ein ähnliches Produkt anbietet, kann ein Unternehmen seinen erweiterten Preis anpassen, um seine Wettbewerbsfähigkeit aufrechtzuerhalten.

Dies kann erreicht werden, indem ein Rabatt auf den erweiterten Preis angeboten oder der Grundpreis des Produkts reduziert wird, während alle anderen Anpassungen (Steuern, Versand usw.) berücksichtigt werden. Die regelmäßige Überwachung der Preisstrategien der Wettbewerber hilft Unternehmen, wettbewerbsfähig zu bleiben und Marktanteile zu halten.

4. Abonnementbasierte Preise und erweiterter Preis

Viele E-Commerce-Unternehmen arbeiten nach einem Abonnementmodell (z. B. Abonnementboxen oder Mitgliedschaftsdienste). Der erweiterte Preis spielt bei der Abonnementpreisgestaltung eine wichtige Rolle, da er die Gesamtkosten mehrerer wiederkehrender Zahlungen widerspiegelt.

Beispielsweise würde ein monatlicher Abonnementdienst, der 20 USD pro Monat für eine Reihe von Produkten berechnet, den erweiterten Preis auf der Grundlage der Gesamtzahl der Boxen berechnen, die der Kunde abonniert. Wenn ein Kunde ein Abonnement für 6 Monate abschließt, würde der erweiterte Preis für die Bestellung wie folgt lauten:

20$ x 6 Monate = 120$ (erweiterter Preis)

Durch die Verwaltung erweiterter Abonnementpreise können E-Commerce-Unternehmen den Umsatz genau verfolgen und die Nachfrage vorhersehen, insbesondere bei Abonnementmodellen, bei denen Kunden ihre Bestellungen stornieren oder aussetzen können.

So nutzen Sie den erweiterten Preis, um Ihre Gewinne zu maximieren

Beim Verständnis von erweiterten Preisen geht es nicht nur um die Berechnung der Gesamtbestellkosten, sondern auch darum, sie strategisch einzusetzen, um Umsatz und Rentabilität zu steigern. Hier sind einige Möglichkeiten, wie Unternehmen erweiterte Preisberechnungen nutzen können, um ihre Gewinne zu maximieren:

1. Verwenden Sie den erweiterten Preis für Upselling und Cross-Selling

Ein erweiterter Preis kann E-Commerce-Unternehmen dabei helfen, Upselling- und Cross-Selling-Möglichkeiten zu erkennen. Wenn ein Kunde mehrere Artikel kauft, lässt sich anhand der erweiterten Preisberechnung leicht erkennen, wie das Hinzufügen zusätzlicher Produkte den Gesamtumsatz erhöhen kann.

  • Upselling: Bieten Sie eine Premium-Version des Produkts an, das der Kunde bereits kauft. Wenn ein Kunde beispielsweise eine einfache Handyhülle kauft, bieten Sie eine verbesserte Version mit mehr Funktionen oder höherer Qualität zu einem etwas höheren Preis an.
  • Cross-Selling: Schlagen Sie ergänzende Produkte vor, die der Kunde möglicherweise zusammen mit seinem ursprünglichen Kauf benötigt. Wenn Sie beispielsweise eine Displayschutzfolie zusammen mit einer Handyhülle anbieten, kann sich der Gesamtpreis der Bestellung erhöhen.

Durch den strategischen Einsatz erweiterter Preise in Kombination mit Upselling- und Cross-Selling-Taktiken können Unternehmen den Gesamtumsatz steigern und gleichzeitig dem Kunden einen Mehrwert bieten.

2. Implementieren Sie dynamische Preismodelle

Dynamische Preisgestaltung ist eine Preisstrategie, bei der Unternehmen den Preis eines Produkts auf der Grundlage verschiedener Faktoren wie Nachfrage, Wettbewerb und Kundenverhalten anpassen. Der erweiterte Preis spielt in diesem Modell eine wichtige Rolle, da er Unternehmen hilft zu verstehen, wie sich Änderungen des Stückpreises, der Menge und der Rabatte auf die Endkosten einer Bestellung auswirken.

Wenn beispielsweise die Nachfrage nach einem Produkt hoch ist, können Unternehmen den Preis einzelner Artikel erhöhen und so den Gesamtpreis der Bestellung erhöhen. Umgekehrt können Unternehmen in Zeiten niedriger Nachfrage die Preise senken, um den Verkauf zu fördern und den Lagerbestand zu leeren.

Durch die Implementierung dynamischer Preisgestaltung und die Nutzung erweiterter Preisberechnungen können E-Commerce-Unternehmen den Umsatz auf der Grundlage der Marktbedingungen in Echtzeit maximieren.

Die Rolle von Extended Price in der Bestandsverwaltung und Kostenkontrolle

Der erweiterte Preis spielt eine entscheidende Rolle bei der Bestandsverwaltung und Kostenkontrolle für E-Commerce-Unternehmen. Durch die genaue Berechnung des Pauschalpreises können Unternehmen Einblicke in die Produktnachfrage gewinnen, die Lagerbestände optimieren und sicherstellen, dass sie gesunde Gewinnmargen aufrechterhalten.

1. Optimierung der Lagerbestände

Der erweiterte Preis hilft Unternehmen dabei, die Rentabilität verschiedener Produkte zu beurteilen, indem Kosten wie Stückpreis, Menge und Rabatte berücksichtigt werden. Mit diesen Informationen können Unternehmen die Nachfrage effektiver prognostizieren und fundierte Entscheidungen über die Bestellung und Lagerung von Lagerbeständen treffen. Wenn beispielsweise der Gesamtpreis eines Produkts darauf hindeutet, dass es sich um einen stark nachgefragten Artikel mit einer gesunden Gewinnspanne handelt, entscheiden sich Unternehmen möglicherweise dafür, ihre Lagerbestände zu erhöhen, um Fehlbestände zu vermeiden und die Verkaufschancen zu nutzen.

Umgekehrt können Unternehmen, wenn erweiterte Preisberechnungen ergeben, dass ein Produkt keine hohen Gewinne abwirft, in Betracht ziehen, die Lagerbestände zu reduzieren oder Werbeaktionen durchzuführen, um den Lagerbestand zu löschen.

2. Effektive Kostenkontrolle

Durch die Integration erweiterter Preise in Kostenmanagementstrategien können E-Commerce-Unternehmen die finanziellen Auswirkungen jedes Verkaufs überwachen, einschließlich Rabatte und Versandkosten. Diese Detailgenauigkeit hilft dabei, Bereiche zu identifizieren, in denen die Kosten gesenkt werden können oder in denen Preisanpassungen erforderlich sind, um die Rentabilität aufrechtzuerhalten.

Wenn beispielsweise Versandkosten oder Steuern den erweiterten Preis einer Bestellung erheblich beeinflussen, prüfen Unternehmen möglicherweise kostengünstigere Versandoptionen oder passen ihre Preisstrategien an, um einen Teil dieser Kosten an den Kunden weiterzugeben. Erweiterte Preisberechnungen ermöglichen es Unternehmen, ein Gleichgewicht zwischen Wettbewerbsfähigkeit und Rentabilität herzustellen und so sicherzustellen, dass sie beim Verkauf kein Geld verlieren.

Fazit

Im E-Commerce ist es wichtig, die erweiterten Preise zu verstehen, um Rentabilität, Preisstrategien und Kundenzufriedenheit zu verwalten. Ganz gleich, ob Sie Mengenrabatte, saisonale Werbeaktionen oder Produkte auf Abonnementbasis anbieten, erweiterte Preisberechnungen tragen dazu bei, dass Ihr Unternehmen wettbewerbsfähig bleibt und gleichzeitig gesunde Margen erzielt.

Durch die strategische Verwaltung erweiterter Preise und die Berücksichtigung von Elementen wie Steuern, Versand und Rabatten können E-Commerce-Unternehmen ihre Preisstrategien optimieren, den Umsatz steigern und ihren Kunden eine transparente, wertorientierte Preisgestaltung bieten. Darüber hinaus bieten Tools wie Sackel kann dazu beitragen, das Lieferantenmanagement zu vereinfachen und sich nahtlos in Ihr Preismodell zu integrieren, sodass es einfacher skaliert und erfolgreich ist.

Häufig gestellte Fragen

What factors are included in the extended price calculation?

The extended price calculation includes the unit price, quantity purchased, any applicable discounts, taxes, and shipping costs.

How does extended price affect e-commerce pricing strategy?

Extended price is essential for determining the total cost of an order, allowing businesses to adjust for bulk purchases, offer discounts, and incorporate taxes and shipping fees.

How can extended price help with profitability?

By accurately calculating extended price, businesses can adjust pricing models to account for discounts, promotions, and volume-based purchases, maximizing profit while remaining competitive.

How does extended price relate to dynamic pricing?

Extended price is integral to dynamic pricing, as it helps businesses adjust product prices in real-time based on demand, competitor prices, and customer behavior.

Can extended price help with upselling and cross-selling?

Yes, extended price helps businesses identify opportunities for upselling and cross-selling by showing how additional items or premium products can increase the total sale.

Starten Sie jetzt Ihr Dropshipping-Geschäft!

Kostenlose Testversion starten

Starten Sie noch heute Ihr Dropshipping-Geschäft.

Starte KOSTENLOS
14-Tage-Testversion
Jederzeit kündigen
Jetzt KOSTENLOS loslegen

Dropshipping starten

100M+ Produktkatalog
Gewinnerprodukte
AliExpress Dropshipping
KI-Store-Erstellung
Fangen Sie an — Es ist KOSTENLOS
BG-Dekoration
Starten Sie Dropshipping mit Spocket
Der heutige Gewinn
3.245,00$
Steigern Sie Ihr Geschäft mit Spocket
243%
5.112 Bestellungen